Die Monatsauktion vom 15. März bis 15. April 2023

icon1

Die Auktion

Die monatliche Auktion wird ausschließlich digital angeboten. Ersteigerte Bilder können am Sitz des Rotary Club Datteln-Lippe abgeholt werden. Für eine andere Art der Zustellung ist der Ersteigerer verantwortlich, eine Empfehlung zu Paketdienstleistern teilen wir Ihnen gerne mit.

  • Bitte lesen Sie zunächst unsere AGB. Eine Anmeldung und spätere Gebotsabgabe setzt voraus, dass Sie mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden sind
  • Es wird ein Bild pro Monat angeboten
  • Eine Teilnahme an der Auktion erfordert Ihre Anmeldung
  • Das Höchstgebot wird täglich aktualisiert und veröffentlicht
  • Das vor dem Auktionsschluss zuletzt gültig abgegebene Gebot erhält den Zuschlag
  • Direkt nach Ersteigerung erhält der Versteigerer eine Bestätigung mit weiterem Ablauf zur Zahlung und Übergabe
icon2

Anmeldung

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Ihre Anmeldung berechtigt zur aktiven Teilnahme an der Auktion. 

Anmeldung
Per Klick auf den Button „Anmeldung“ öffnet sich Ihr E-Mail-Programm. Der Betreff ist vorausgefüllt. Bitte teilen Sie uns folgende Punkte mit:

  • Vorname, Nachname 
  • Anschrift
  • Telefonnummer
  • E-Mail Adresse

Nach bestätigter Anmeldung sind Gebote per E-Mail an gebot@rotary-hilft.de möglich.

icon3

Veranstaltungszeit

Die Versteigerung findet monatlich statt. Beginn und Ende einer Monatsauktion werden rechtzeitig vor Versteigerungsbeginn an die uns von Ihnen vorliegende E-Mail Adresse versendet. Die nächste Auktion findet in folgendem zeitlichen Rahmen statt:

Datum | Uhrzeit
Beginn:
15. März 2023, 14:00 Uhr
Ende:
15. April 2023, 13:00 Uhr

Giovanni Vetere

Holzschnitt
O.T.
30 cm x 40 cm
Auflage 20 Stück, hier 14 von 20

Hinter Glas gerahmt mit Passepartout

Versteigerungszeitraum:
15.03.2023 um 14:00 Uhr, bis
15.04.2023 um 13:00 Uhr

Geschätzter Wert:
800,00 €

Momentanes Höchstgebot:
Aktualisierung täglich
Stand 29.03.2023 | 20:00 Uhr

180,00 €

Mindestgebot noch nicht erreicht

Giovanni Vetere (* 3. Dezember 1940 in Strongoli, Kalabrien) ist ein italienischer Maler und Bildhauer. Er gehört mit seinen Bildern, Skulpturen und Fresken nach über 40-jähriger Schaffenszeit und einer Vielzahl von Ausstellungen in Europa und den USA, sowie Erfolgen auf der Art Basel und der Art Cologne zu den renommierten europäischen Künstlern des 20. und 21. Jahrhunderts.

Vetere wuchs ohne reguläre Schulbildung in bescheidenen, ländlichen Verhältnissen auf, die geprägt waren durch Strenge, Kirche und Tradition. 1957 ging er nach Turin und 1961 nach Deutschland, wo er zunächst seinen Lebensunterhalt als Fabrikarbeiter in Bonn bestritt. Ein schwerer Autounfall 1965 fesselte ihn monatelang ans Krankenbett. Vetere nutzte die Zeit zur Weiterbildung und verbesserte seine deutsche Sprache. 1968 heiratete er und zog mit seiner Frau Brigitta nach Troisdorf, wo er in einer Chemiefabrik tätig wurde.

Die Geburt seiner Tochter Carmen Clea 1971 war Auslöser für einen signifikanten inneren Wandel, der dazu führte, dass Vetere im darauffolgenden Jahr mit Unterstützung seiner Frau eine Laufbahn als Künstler einschlug. 1973 fand seine erste Ausstellung in Troisdorf statt. 1975 gründete er eine eigene Galerie, in der er auch anderen Künstlern eine Möglichkeit zur Präsentation ihrer Werke gab. Als diese 1989 geschlossen wurde, zog er zusammen mit seiner Familie nach Eitorf, wo er heute lebt, und erwarb dort die „Villa Keysers“, zu der auch eine alte Zigarrenfabrik samt 1,5 ha großem Gelände gehört, heute ein Skulpturenpark. Das alte Fabrikgebäude beherbergt neben Veteres Atelier die Galerie Incontro, die seine Tochter 1991 gründete und bis heute leitet.

Quelle: Wikipedia

Kontakt

So erreichen Sie uns:

Landgasthof „JAMMERTAL“
Redder Str. 421
D 45711 Datteln- Ahsen
Tel.: 02363 – 3770

info@rotary-hilft.de